
E-Zigarette: Wie viel Nikotin brauche ich im Liquid?
1. Juli 2020
Ratgeber
Wer sich damit beschäftigt, mit einen Umstiegt auf die E-Zigarette in Angriff zu nehmen, beschäftigt sich in der Regel auch sehr bald mit der Frage "Wie viel Nikotin brauche ich?" Hier versuchen wir Dir bei der Antwort auf diese Frage behilflich zu sein. Nikotin und Base findest Du ebenfalls in unserem E-Zigaretten Shop.
Wir begegnen im täglichen Geschäft immer wieder der Frage, wie sich Zigaretten auf die Nikotinstärke bei E-Zigaretten rechnen lassen. Diese Rechnung ist leider schlichtweg nahezu nicht möglich.
Einer Tabak-Zigarette wird nachgesagt durch den enthaltenen Tabak ca. 12 mg Nikotin zu enthalten. Beim Rauchen dieser Zigarette werden ca. 1-3 mg des Nikotins im Körper aufgenommen.
Nun stellt sich im Vorwege die Frage, wie viel Nikotin in ein Liquid muss, um eine gewisse Menge an Zigaretten zu ersetzen. Diese Frage lässt sich leider nicht ohne Weiteres beantworten. So konnten wir keinerlei Informationen darüber finden, wie viel Nikotin bei einer E-Zigarette durch den Körper aufgenommen wird. Dennoch können wir grundsätzliche Empfehlungen aus unserer Erfahrung heraus aussprechen, welche sich, besonders in unserem Dampfer Shop, immer wieder als erfolgreich herausstellten.
Im Dampfen sprechen wir jeweils von Milligramm Nikotin je Milliliter, also mg/ml. Das bedeutet, dass beispielsweise ein Liquid mit 3mg/ml Nikotin in einer 10ml Flasche folgendes Nikotin behinhaltet:
3 mg je ml *10ml Inhalt = 30mg Nikotin je 10ml in diesem Liquid
Bei einem Liquid mit 6mg/ml wären wir also bei 60mg auf 10ml Liquid, bei 9mg/ml bei 90mg Nikotin auf 10ml Liquid und so weiter...
Lange Zeit wurde beim Dampfen reguläres Nikotin verwendet. Dieses Nikotin stammt häufig aus einer Extraktion aus der Tabakpflanze und wird über verschiedene Wege gewonnen. Vor einigen Jahren gelang es jedoch einzelnen Herstellern, Nikotinsalz zu entwickeln.
Die Aufnahme des Nikotins durch den Körper ist versetzt. Das bedeutet, dass Dein Körper zwischen 2-3 Minuten benötigt, dieses Nikotin aufzunehmen. Dementsprechend versetzt bekommst Du auch das Signal von Deinem Körper "mein Bedürfnis ist befriedigt, Du kannst aufhören zu dampfen". Dies sorgt bei vielen Umsteigern dazu, dass sie entweder mehr dampfen als Nötig, oder den E-Zigaretten nachsagen, dass der "Schmacht" nicht entsprechend gestillt wird. Das stimmt nicht, es dauert nur länger mit normalen Nikotin.
Weiterhin ist ganz wichtig zu wissen, dass dieses Nikotin für ein Kratzen im Hals sorgt, dieses nehmen viele Umsteiger ab ca. 6-9 mg/ml Nikotin wahr. Hier ist zu entscheiden, ob man merken will, dass man etwas dampft. Einige Dampfer mögen diesen sogenannten "Hit", andere wiederum nicht.
Im Gegensatz zu normalen Nikotin ist die Aufnahme durch den Körper des Nikotins deutlich schneller. Man spricht von 10-15 Sekunden, bis der Körper Nikotinsalz aufnimmt. Der Versatz zwischen Dampfen und Nikotinaufnahme ist also deutlich geringer. Wir empfehlen vor allem Umsteigern Nikotinsalz.
Ebenfalls entsteht hier kein so harter "Hit", also das Kratzen im Hals, wie bei normalem Nikotin. In der Regel können Umsteiger von Zigaretten ohne Probleme bis zu 20 mg/ml Nikotinsalz dampfen, ohne ein starkes Kratzen zu empfinden. Nikotinsalz sollte nicht im DL Bereich eingesetzt werden.
Der Vergleich zwischen Nikotin aus E-Zigarette und Zigarette
leider keine leichte Antwort...Wir begegnen im täglichen Geschäft immer wieder der Frage, wie sich Zigaretten auf die Nikotinstärke bei E-Zigaretten rechnen lassen. Diese Rechnung ist leider schlichtweg nahezu nicht möglich.
Einer Tabak-Zigarette wird nachgesagt durch den enthaltenen Tabak ca. 12 mg Nikotin zu enthalten. Beim Rauchen dieser Zigarette werden ca. 1-3 mg des Nikotins im Körper aufgenommen.
Nun stellt sich im Vorwege die Frage, wie viel Nikotin in ein Liquid muss, um eine gewisse Menge an Zigaretten zu ersetzen. Diese Frage lässt sich leider nicht ohne Weiteres beantworten. So konnten wir keinerlei Informationen darüber finden, wie viel Nikotin bei einer E-Zigarette durch den Körper aufgenommen wird. Dennoch können wir grundsätzliche Empfehlungen aus unserer Erfahrung heraus aussprechen, welche sich, besonders in unserem Dampfer Shop, immer wieder als erfolgreich herausstellten.
Was bedeuten die Nikotinangaben?
die Angaben des Nikotingehalts verstehenIm Dampfen sprechen wir jeweils von Milligramm Nikotin je Milliliter, also mg/ml. Das bedeutet, dass beispielsweise ein Liquid mit 3mg/ml Nikotin in einer 10ml Flasche folgendes Nikotin behinhaltet:
3 mg je ml *10ml Inhalt = 30mg Nikotin je 10ml in diesem Liquid
Bei einem Liquid mit 6mg/ml wären wir also bei 60mg auf 10ml Liquid, bei 9mg/ml bei 90mg Nikotin auf 10ml Liquid und so weiter...
Worin liegt der Unterschied zwischen Nikotin und Nikotinsalz?
ein Unterschied, der nicht außer Acht gelassen werden sollteLange Zeit wurde beim Dampfen reguläres Nikotin verwendet. Dieses Nikotin stammt häufig aus einer Extraktion aus der Tabakpflanze und wird über verschiedene Wege gewonnen. Vor einigen Jahren gelang es jedoch einzelnen Herstellern, Nikotinsalz zu entwickeln.
normale Nikotin-Shots
Normales Nikotin wird sicherlich am häufigsten gedampft. In vielen E-Zigaretten und Fertigliquids findet dieses seine Anwendung und ist dadurch sehr verbreitet. Folgendes solltest Du unbedingt zu normalen Nikotin wissen:Die Aufnahme des Nikotins durch den Körper ist versetzt. Das bedeutet, dass Dein Körper zwischen 2-3 Minuten benötigt, dieses Nikotin aufzunehmen. Dementsprechend versetzt bekommst Du auch das Signal von Deinem Körper "mein Bedürfnis ist befriedigt, Du kannst aufhören zu dampfen". Dies sorgt bei vielen Umsteigern dazu, dass sie entweder mehr dampfen als Nötig, oder den E-Zigaretten nachsagen, dass der "Schmacht" nicht entsprechend gestillt wird. Das stimmt nicht, es dauert nur länger mit normalen Nikotin.
Weiterhin ist ganz wichtig zu wissen, dass dieses Nikotin für ein Kratzen im Hals sorgt, dieses nehmen viele Umsteiger ab ca. 6-9 mg/ml Nikotin wahr. Hier ist zu entscheiden, ob man merken will, dass man etwas dampft. Einige Dampfer mögen diesen sogenannten "Hit", andere wiederum nicht.
Nikotinsalz
Nikotinsalz wurde vor wenigen Jahren erstmals im Bereich der E-Zigaretten eingesetzt. Anders, als der Name es vermuten lässt, handelt es sich nicht um eine salzartige Substanz, sondern wird ebenfalls flüssig, verdünnt mit Base verkauft, genauso wie normales Nikotin.Im Gegensatz zu normalen Nikotin ist die Aufnahme durch den Körper des Nikotins deutlich schneller. Man spricht von 10-15 Sekunden, bis der Körper Nikotinsalz aufnimmt. Der Versatz zwischen Dampfen und Nikotinaufnahme ist also deutlich geringer. Wir empfehlen vor allem Umsteigern Nikotinsalz.
Ebenfalls entsteht hier kein so harter "Hit", also das Kratzen im Hals, wie bei normalem Nikotin. In der Regel können Umsteiger von Zigaretten ohne Probleme bis zu 20 mg/ml Nikotinsalz dampfen, ohne ein starkes Kratzen zu empfinden. Nikotinsalz sollte nicht im DL Bereich eingesetzt werden.